Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über alle datenschutzrechtlichen Aspekte des Angebots unserer Website.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns bei Ihrer Registrierung, der Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei der Kontaktaufnahme über Sie mitteilen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 4 der EU-Verordnung 2016/679 ("DSGVO") ist:
Herr Rene Sodeik
Klettwitzer Straße 26a
01968 Hörlitz
Tel.: +49(0)3573 67 80 91
Eine Pflicht zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten besteht nicht, Art.37 Abs.4 S.1 DSGVO i.V.m. § 4f Abs.1 S.3 BDSG.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
1. Verarbeitung von Daten zur Nutzung der Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch auf unserer Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Dies können insbesondere sein:
Weitergabe Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Eine übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte sowohl im Inland als auch im Ausland zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter.
Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten.
Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig.
Die Anbieter (im Folgenden als "Dritt-Anbieter" bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.
Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken.
Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
1. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen ( http://www.google.com/privacypolicy.html ) entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: http://www.dataliberation.org/
2. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein.
Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.
Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen.
Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.
Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Dauer der Speicherung / Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist).
Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.
Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne An-gabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info[at]hausanderduene.de
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Daten-schutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter der Rubrik „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden